"Der Bundestrainer geht den verkehrten Weg"
In Ungarn laufen seit gestern die Schwimm-Weltmeisterschaften. Erstmals seit 1993 ist bei der WM kein Sportler der SG Frankfurt beim Saisonhöhepunkt dabei.
Artikel vom 15.07.2017 hier
Weitreichende Pläne für Rebstockbad
Abriss und Ersatz durch Neubau mit Hotel und Kurzentrum möglich / Vereine besorgt
Artikel vom 08.02.2017 hier
SG Frankfurt schwimmt bei DM im sicheren Mittelfeld
Unschlagbar waren sie nicht, die Schwimmteams der SG Frankfurt, obwohl das bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften am Wochenende in Essen auf ihren T-Shirts stand.
Artikel vom 08.02.2017 hier
Den Kopf oben halten
Schwimmer der SG Frankfurt gehen bei DMS geschwächt an den Start
Artikel vom 04.02.2017 hier
Ein System wie in der Steinzeit
Schwimmer Jan-Philip Glania versucht Uni und Training miteinander zu vereinbaren
Artikel aus der Frankfurter Rundschau hier
Man muss sehr effektiv sein
Interview mit Jan-Philip Glania zu Olympia und seiner Vorbereitung
Artikel vom 30.07.2016 hier
Noch einmal die Zähne zusammenbeißen
Jan-Philip Glania geht nach seiner Qualifikation für Rion an seine Grenzen.
Artikel vom 08.06.2016 hier
Schwimmen nähren Medaillenhoffnungen
Der Frankfurter Jan-Philip Glania sichert sich jeweils mit Olympianorm die Titel über 100 und 200 Meter Rücken.
Artikel vom 09.05.2016 hier
"Oldie" di Carli will es nochmal wissen
Mit einem Krückstock als Gehhilfe, so hatte Marco di Carlie gewitzelt, werde er die Deutschen Meisterschaften angehen.
Artikel vom 07.05.2016 hier
Von Hanau nach Rio
Die Schwimmerin Sarah Köhler will bei den Olympischen Spielen endlich den Deutschen rekord aus dem Jahr 1987 brechen.
Artikel vom 06.05.2016 hier
Dreieinhalb Trümpfe im Becken
Sarah Köhler, Jan-Philip Glania, Marco di Carli und Julia Mrozinski wollen auf die "Long-List" für die Olympischen Spiele.
Artikel vom 04.05.2016 hier
Nicht für Planscher und Warmduscher
Schwimmen ist ein Freizeitspaß, aber auch ein Leistungssport. Das Training ist hart. Besonders, wenn man sich auf große Wettkämpfe vorbereitet. So wie Lisa und Roko.
Bericht über Lisa und Roko aus dem Junorteam Schaus.
Artikel vom 19.03.2016 hier
Zusammen für mehr Platz
Dank Synergien soll in Frankfurt auch für die Schwimmvereine mehr Wasserfläche entstehen
2,4 Millionen Besucher wurden im Jahr 2015 in Frankfurts Schwimmbaädern gezählt. Bei einer gemeinsamen Bilanz der BäderBetriebe Frankfurt und der Schwimmgemeinschaft Frankfurt wurden gestern Ideen präsentiert, diese Zahl noch zu vergrößern.
Artikel vom 04.03.2016 hier
Auf der Suche nach Wasser
Die Schwimmgemeinschaft Frankfurt benötigt merh Wasserflächen.Besserung könnte das neue Panoramabad an der Eissporthalle bringen. Die Gemeinschaft hofft, die dort geplante 25-Meter-Bahn als Trainingsstätte nutzen zu können.
Artikel vom 03.03.2016 hier
Gute Noten trotz Leistungssport
17-jährige Offenbacherin ist Schülerin und Profischwimmerin
Leistungssport und Schule unter einen Hut zu bekommen , ist nicht einfach. Irini Nikoloudi gelingt dieser Spagat aber ziemlich gut. Das Schwimmtalent aus Offenbach hat große sportliche Ziele - und gute Noten.
Artikel vom 15.01.2016 hier
Ball des Sports: Feucht-prickelnde Ballnacht
Die Deutsche Sporthilfe startet in Wiesbaden mit viel guter Laune ins olymoische Jahr. Die Schwimmer scheuen das Tageslicht.
Artikel vom 13.01.2016 hier
Julia Mrozinski holt 3 x Gold mit DSV-Nationalmannschaft
Beim internationalen Wettkampf in Lignano (Italien) startete der Nachwuchs des DSV (Junioren-EM-Teilnehmer sowie EYOF-Kandidaten). Julia Mrozinski gewann 3 Goldmedaillen und belgte 2 x den 5. Platz. Über 400m Lagen in 4:49,67 Minuten und über 200m Lagen in 2:17,48 Minuten sowie mit der 4 x 100m Freistilstaffel siegte Julia. Über 200m Freistil (2:05,33 Minuten) und 200m Schmetterling schlug Julia jeweils als Fünfte an.
11.05.2015
Julia Mrozinski für Jugendeuropameisterschaften (JEM) qualifiziert
Für die JEM in Baku (Aserbaidschan) hat sich aufgrund ihrer Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften Julia Mrozinski qualifiziert. Deutschland schickt insgesamt 30 Schwimmer bei der Premiere der Europaspiele an den Start. Bei dem erstmals stattfindenden Wettbewerb in Baku werden in diesem Jahr die Titel der Junioren-Europameister vergeben. Gratulation an Julia und ihre Trainerin Sabine Käthner.
28.04.2015
Kampf um die WM-Norm
Jan-Philip Glania geht bei den "Deutschen" unbelastet ins Becken, Sarah Köhler hat Kasan im Visier.
Mit Sarah Köhler und Jan-Philip Glania schickt die SG Frankfurt bei den heute beginnenden Deutschen Meisterschaften der Schwimmer in Berlin zwei Titelverteidiger ins Rennen.
Artikel vom 09.04.2015 hier oder online
In Rekordzeit zum Titel? "Das wäre der Hammer"
Zwischen Studium und Sport: Schwimmer Glania hat nur drei Wochen Vorlauf für die nationalen Meisterschaften.
Quälen? Einen Moment lang zögert Jan-Philip Glania, denkt darüber nach, ob das Verb trifft, was Trainer Michael Ulmer seinem Schwimmer derzeit im Becken abverlangt.
Artikel vom 27.03.2015 hier
Frankfurter Sportabend: Schwimmer werden ausgezeichnet
In einem feierlichen Rahmen wurden die Frankfurter Sportler und ehrenamtliche Vereinsvertreter für Ihre herausragenden Leistungen der Jahre 2013 und 2014 in der Paulskirche geehrt. Die geehrten Sportler erhielten eine Sportplakette, die auf der Vorderseite das Wappen der Stadt Frankfurt am Main trägt und auf der Rückseite die Prägung: „für hervorragende sportliche Leistungen". Die Ehrungen wurden von OB Peter Feldmann sowie dem Sportdezernenten Markus Frank und dem Stadtkämmerer Uwe Becker vorgenommen. Nach der Ehrung in der Paulskirche waren alle Teilnehmer zu einem Buffet im Frankfurter Ratskeller im Römer eingeladen.
Zu den Geehrten gehörten u.a. folgende SGF-Schwimmer: Jan-Philip Glania, Melina Göbel, Julia Mrozinski, Carmen Franizcek, Antje Praefcke, Iris Teckentrup, Micaela von Richthofen, Gisela Fürst und Martin Klein.
Artikel vom 23.03.2015 hier
Ärger um Wettkämpfe im Hallenbad
Viele Bürger sind mit Schließungen am Wochenenden unzufrieden. Im Höchster Hallenbad finden immer wieder Schwimmwettkämpfe statt; der BadBetrieb ruht, was normale Schwimmbad-Nutzer ärgert.
Artikel vom 25.10.2014 hier
Königin der langen Strecken
Freistil-Spezialistin Sarah Köhler gewinnt gleich drei nationale Titel und löst das WM-Ticket. Der Trainingsplan von Schwimmerin Sarah Köhler für die nächsten zwei Jahre steht. Etwa 2700 Kilometer wird sie in der Saison 2014/2015 im kühlen Nass zurücklegen, danach soll die 3000er Marke geknackt werden.
Artikel vom 28.11.2014 hier
SG Frankfurt: Gemeinsam Oberwasser behalten
Seit 40 Jahren bringt die Schwimmgemeinschaft Frankfurt den Leistungs- und Breitensport am Main voran.
Artikel vom 28.11.2014 hier
Das Wasser bleibt sein Element
Der EM-Dritte Jan-Philip Glania hat sich fürs Schwimmen und gegen das Fliegen entschieden. Der Zahnmedizinstudent will 2015 das Physikum bestehen und dann die Olympischen Spiele in Rio in Angriff nehmen.
Artikel vom 20.11.2014 hier
Köhler und di Carli überragen
Die Athleten der SG Frankfurt haben ihre Vormachtstellung in Hessen erneut untermauert. Hessische Kurzbahnmeisterschaften entpuppte sich zu einer Demonstration der Stärke.
Artikel finden Sie hier
Deutschland plant den Untergang
Kommunen schließen Schwimmbäder, an den Schulen fehlt es an Schwimmunterricht. Die Folge: Immer weniger Kinder können sich richtig über Wasser halten. Längst schlägt die DLRG Alarm.
Artikel vom 15.09.2014 hier
Sport oder Studium: Volle Pulle Richtung Rio?
EM-Dritter muss entscheiden. Es ist keine ganz leichte Situation, in die sich Jan-Philip Glania da gebracht hat.
Artikel vom 21.08.2014 hier
Auf der sonnigen Seite
Lachen, Keuchen, Sprechen. Mit jedem Wort, das Jan-Philip Glania zwischen den kurzen intensiven Atemzügen hervor brachte, wuchs die Freude in seinem Gesicht.
Artikel vom 20.08.2014 hier
Glanias großer Kampf
Das Rennen des Abends aus deutscher Sicht war spannend bis zum Anschlag.
Artikel vom 20.08.2014 hier
Glania sucht neue Trainingsreize
Der frisch gebackene Deutsche Meister über 200 m Rücken will sich in den USA auf die EM und auf Olympia 2016 in Rio vorbereiten
Artikel vom 05.05.2014 hier
Auf eine erfolgversprechenden Weg
Sarah Köhler unterstreicht ihre Ambitionen mit zwei nationalen Titeln und guten Platzierungen
Artikel vom 08.05.2014 hier
Im Chaos erfolgreich
Die Frankfurter Schwimmer Glania und Köhler empfehlen sich für einen EM-Start, di Carli hofft noch
Artikel vom 05.05.2014 hier
Kloppen, kloppen, kloppen
Man hat schon im Training die Rennsituation, ...
Artikel vom 03.05.2014 hier
Jan-Philip Glania probiert alles
Das Training mit den Stars soll schneller machen
Artikel vom 03.05.2014 hier
Der Gejagte hat wieder Spaß
Marco di Carli schwimmt weiter für die SG Frankfurt, trainiert aber in München
Artikel vom 02.05.2014 hier
"Bahnenstreit" in Frankfurt
Es waren aufreibende Monate für Michael Ulmer. Eine Art Langstreckenrennen für den Sportdirektor der SG Frankfurt, der nicht nur bei den Topathleten am Beckenrand gefordert war, sondern auch in langen Verhandlungsrunden mit der Stadt. Dazu galt es, viele Mitglieder zu beschwichtigen. In allen acht Frankfurter Vereinen, die zur Schwimmgemeinschaft gehöhren, mussten in außerordentlichen Mitgliederversammlungen eine Beitragserhöhung um drei Euro pro Monat beschlossen werden, um den Schwimmbetrieb aufrechterhalten zu können.
Neues Hallenbad in Bornheim
Machbarkeitsstudie läuft
Artikel vom 24.03.2014 hier